Was kommt körperlich auf mich zu, wenn ich schwanger bin?
Wie läuft eine Schwangerschaft überhaupt ab? In diesem Artikel werden wir wichtige Meilensteine erläutern und den groben Ablauf einer Schwangerschaft skizzieren.
Frühschwangerschaft: die ersten Wochen
Der erste große Meilenstein ist der Beginn der Schwangerschaft – und einige Wochen danach dann der Umstand, dass man sie auch bemerkt.
- Befruchtung: Eine Schwangerschaft beginnt durch die Befruchtung und die Einnistung der befruchteten Eizelle in der Gebärmutter. Wie und wann genau das vor sich geht, kannst Du unter Wie wird man schwanger - Befruchtung nachlesen.
- Erste Anzeichen: Etwa zwei Wochen danach spüren viele Frauen langsam, dass sich etwas verändert, und nehmen erste Schwangerschaftsanzeichen an sich wahr.
- Schwangerschaftstest: Darauf folgt meist der Schwangerschaftstest oder die Feststellung der Schwangerschaft durch den Arzt.
- Intakte Schwangerschaft? Der Frauenarzt überprüft, ob es sich bei der Schwangerschaft um eine intakte Schwangerschaft handelt – also eine in der Gebärmutter angelegte (intrauterine) Schwangerschaft.
🤰Du weißt noch nicht, ob Du wirklich schwanger bist? Hier gehts zum Online-Schwangerschaftstest!
Schwangerschaftsablauf – ein Überblick
Die neun Monate bzw. 38 Wochen der Schwangerschaft werden üblicherweise in drei Abschnitte zu jeweils drei Monaten bzw. 13 Wochen unterteilt.
|
Entwicklungen bei der Mutter |
Entwicklungen beim Kind |
---|---|---|
1. Trimenon 1.-12. SSW |
Diese Phase wird sehr unterschiedlich erlebt:
|
Erstaunliches geschieht: Aus zwei Zellkernen wird in rasanter Geschwindigkeit ein Menschlein in Miniaturform. Sein Kopf ist im Verhältnis zum restlichen Körper recht groß. In der 5. Woche beginnen bereits die Herzzellen zu schlagen. Alle Organe sind am Ende der ersten drei Monate (1. Trimenon) angelegt. |
2. Trimenon |
Für viele schwangere Frauen das Wohlfühl-Trimenon schlechthin! Der Bauch ist noch nicht so groß, und aufgrund der veränderten Hormonlage fühlt „frau“ sich prächtig. Das sieht man ihr übrigens auch an! 😉 |
Alle Grundanlagen werden nun weiter ausgebildet und verfeinert. Am Ende des Trimenons funktionieren die Organe, und auch die Sinnesorgane übernehmen ihre Aufgaben. Das Baby ist jetzt extrem beweglich und trainiert seine Reflexe – für sein späteres Leben in der großen Welt. |
3. Trimenon 25. SSW bis zur Geburt |
Der Bauch wird immer größer: Die Gebärmutter dehnt sich von Beginn an um das 100fache aus. Denn außer dem Baby muss darin auch Platz sein für das Fruchtwasser und die Plazenta. |
Ab jetzt beginnt die eigentliche „Hamsterzeit“: Das Baby wächst weiter und legt an Gewicht zu. Unter der Haut bilden sich Fettpolster, um das Baby für die Zeit nach der Geburt gut auszurüsten. In den letzten Wochen begibt es sich in Startposition, im Ideal-Fall mit dem Kopf nach unten. |
Mutterpass
Ein weiterer Meilenstein in der frühen Schwangerschaft ist die Ausstellung des Mutterpasses beim Arzt. In den meisten Fällen wird dieser zwischen der siebten und zwölften Schwangerschaftswoche ausgestellt.
Im Mutterpass werden alle empfohlenen Vorsorgeuntersuchungen und deren Ergebnisse festgehalten. Hierzu gehören Ultraschalluntersuchungen, Bluttests, Daten zur Embryonalentwicklung und Deine Gesundheitsdaten wie z.B. das Gewicht.
Hormone – Sorgen – Veränderungen
Vielleicht liest Du über all das, was eine Schwangerschaft mit sich bringt und worüber sich andere Frauen freuen. Aber in Dir ist gar keine Freude – oder nur wenig.
Möglicherweise liegt es daran, dass Du dieses Kind jetzt gar nicht geplant hast – oder die Freude ist einfach plötzlich verschwunden.
Hormonelle Umstellung
In der Tat geht es vielen Frauen so. Auch Frauen, die sich eigentlich ein Kind wünschen, haben plötzlich mit Zweifeln zu tun. Gerade in den ersten zwölf Wochen einer Schwangerschaft spielt der Körper der Frau verrückt – er stellt sich darauf ein, für die nächsten Monate ein Kind von seiner Entstehung an bis zur Überlebensfähigkeit außerhalb des Mutterleibes zu entwickeln.
Für viele Frauen fühlt sich dieser Gedanke alles andere als rosig an. Was geschieht mit mir? Wollte ich das so überhaupt?
Hinzu kommt, dass die Umstellung der Hormone emotional ihr Übriges tut: Es kann sein, dass sich plötzlich eine Art „dunkler Schleier“ über das Gemüt legt.
Ein tröstlicher Gedanke
Bei den allermeisten Frauen handelt es sich bei der Unsicherheit und dem Gefühls-Chaos um einen ganz natürlich Prozess. All das geht oft nach der zwölften Woche zu Ende.
Auch wenn es im Augenblick nicht so scheint, so ist doch ein Ende dieser Gefühle in Sicht. Viele Frauen erleben nach und nach einen Wandel und nicht selten ist dann auch Raum für positive Spannung, vielleicht sogar Freude.
Wenn Du Rat brauchst…
Wenn Du denkst, dass es Dir jetzt gut tun könnte, Deine Gedanken und Gefühle mit einer erfahrenen Beraterin zu besprechen, dann wende Dich gerne jederzeit an uns:
- ⚖️ „Abtreiben: ja oder nein?“ – zum Abtreibungstest. Darauf bekommt Du eine ausführliche, individuell Beratungs-Antwort.
Auch interessant: