Ist das Corona-Virus und die Impfung für schwangere Frauen gefährlicher?
- Schwere Covid-19-Verläufe sind bei Schwangeren grundsätzlich selten. Allein schon altersbedingt.
- Bisherige Daten zeigen jedoch, dass eine intensivmedizinische Versorgung im Vergleich zu Nicht-Schwangeren öfter benötigt wird.
- Die Corona-Impfung wird ab der 13. Schwangerschaftswoche empfohlen.
Die wichtigsten Fakten über Schwangerschaft und Corona
Wie kann ich mich in der Schwangerschaft vor Corona schützen?
Wie kann ich mit meiner Sorge vor Corona umgehen?
Ist der Impfstoff gefährlich für mich oder mein Kind?
Mutterschutz-Regelungen in Corona-Zeiten
Fragen oder Sorgen aufgrund einer ungeplanten Schwangerschaft?
🤰🏻Bin ich schwanger? – zum Online-Schwangerschaftstest
Die wichtigsten Fakten über Schwangerschaft und Corona
- Nach derzeitigem Wissensstand ist das Risiko, sich anzustecken, nicht höher als für andere.
- Da das Immunsystem in der Schwangerschaft geschwächt ist, ist das Risiko, schwerer zu erkranken, allerdings höher als bei Nicht-Schwangeren.
- Vorerkrankungen (Adipositas, Bluthochdruck, Diabetes ...) erhöhen das Risiko.
- Bekannt ist, dass es bei schweren Krankheitsverläufen öfter zu Frühgeburten kommt als bei milden Verläufen.
- Es gibt jedoch keine Hinweise, dass ein Baby Krankheitsanzeichen nach der Geburt entwickelt, wenn die Mutter während der Schwangerschaft an Covid-19 erkrankt ist.
Mehr und detaillierte Informationen findest Du auch auf der Webseite der Schweizerischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe.
Wie kann ich mich in der Schwangerschaft vor Corona schützen?
Der beste Schutz für jeden, auch für schwangere Frauen, ist es, die derzeit geltenden Regeln einzuhalten. Dazu gehört:
✋ regelmäßiges, gründliches Händewaschen nach Besuch von öffentlichen Orten
😷 Mund-Nasen-Bedeckung verwenden
👨👩👧 Kontakte außerhalb des eigenen Haushalts beschränken
Mehr Informationen hierzu findest Du auch auf der Webseite zum Infektionsschutz der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
Wie kann ich mit meiner Sorge vor Corona umgehen?
Manchmal helfen sachliche Informationen nur bedingt weiter. Es kann sein, dass nun anlässlich dieser äußeren Situation bei Dir – wie bei vielen Frauen – zahlreiche Gefühle und Ängste aufkommen, die Dir den Alltag zusätzlich schwer machen.
Wir haben hier 3 Tipps für Dich zusammengestellt, wie Du mit der herausfordernden Situation umgehen kannst:
1. Bleib nicht alleine mit Deiner Sorge! 💬
Gerade jetzt kann es guttun, den Kontakt zu lieben Menschen zu suchen, denen Du vertraust – und bei denen Du einfach Du selbst sein kannst. Du kannst Dich mit solchen Herzens-Menschen zum Beispiel zum Telefonieren oder Skypen verabreden und so Zeit mit ihnen verbringen.
2. Verbringe Zeit in der Natur! 🌳
Wenn es Dir möglich ist, dann nutze die Freiheit, die Du nach wie vor hast, und verbringe jeden Tag etwas Zeit in der Natur. Die Bewegung tut gut, Du kannst etwas Sonne tanken und ein wenig zur Ruhe kommen.
3. Beschäftige Dich mit positiven Dingen! ☀️
Wir sind umgeben von vielen Infos und Neuigkeiten, die verunsichern und belasten können. Versuche, Dich auch mit schönen und positiven Dingen zu befassen:
- schau einen guten Film an, bei dem Du herzlich lachen kannst oder der Dich positiv stimmt
- lies jeden Tag in einem guten, inspirierenden Buch, das Dir Mut macht
- umgib Dich mit schönen Dingen – schaff Ordnung in der Wohnung, stell frische Blumen auf, …
Hier kannst Du mehr dazu lesen, welche Ängste in der Schwangerschaft aufkommen können und wie Du sie überwinden kannst: Angst in der Schwangerschaft
Ist der Impfstoff gefährlich für mich oder mein Kind?
- Das STIKO empfiehlt in der Schwangerschaft ab der 13. Schwangerschaftswoche die Corona-Impfung, sowie stillenden Müttern.
- Eine Booster-Impfung kann ebenfalls in Anspruch genommen werden.
- Nähere Informationen findest Du auch hier oder hier.
Vielleicht gehörst Du zu den Frauen, die gerade versuchen, schwanger zu werden. Und Du fragst Dich, welche Auswirkungen eine Corona-Impfung auf Deine Schwangerschaft haben könnte. Oder Du bist schwanger und fragst Dich, ob Du eine Schutz- oder Auffrischimpfung jetzt in Anspruch nehmen sollst?
Es ist verständlich, wenn Du in dieser Situation darüber nachdenkst, eine kompetente Einschätzung von außen einzuholen.
- Mit diesen Fragen darfst Du Dich jederzeit an Deinen Hausarzt und/oder Deinen Gynäkologen wenden! 🧑🏻⚕️
- Wenn Du in dieser Situation der Verunsicherung eine Gesprächspartnerin brauchst, stehen Dir unsere Beraterinnen gerne zur Seite.
Mutterschutz-Regelungen in Corona-Zeiten
Das Mutterschutzgesetz trägt Sorge dafür, dass schwangere Frauen beziehungsweise stillende Mütter und ihre Kinder im Arbeitsumfeld sicher sind. Sie stehen in dieser Zeit unter einem besonderen Schutz.
Auch für die aktuelle Situation rund um das Corona-Virus gibt es explizite Regelungen, um Schwangere und junge Mütter im besonderen Maße vor einer möglichen Infektion zu schützen.
Am besten klärst Du diese Frage direkt mit Deinem Arbeitgeber und / oder Deinem Hausarzt. Ebenso kannst Du Dich an die SECO und Dein kantonales Arbeitsinspektorat wenden.
Fragen oder Sorgen aufgrund einer ungeplanten Schwangerschaft?
Wenn Du über die Thematik von Corona hinaus in Sorge bist, was Deine Schwangerschaft anbelangt, kannst Du Dich auch gerne jederzeit bei uns Beraterinnen melden. Wir beraten und unterstützen Frauen insbesondere bei ungeplanten Schwangerschaften und nehmen uns gerne Zeit für Dich!
- 🤰🏻 Bin ich schwanger? – zum Online-Schwangerschaftstest
- ⚖️ Abtreiben: ja oder nein? – zum Abtreibungstest
- 💪🏽 Was steckt in mir? – zum Stärkentest
Auch interessant: