Welche Unterstützungen für schwangere Frauen, Mütter und Familien gibt es?
Wenn Du ein (weiteres) Kind erwartest, fragst Du Dich vielleicht: Was kann ich eigentlich beantragen, wann und wo?
Hier bekommst Du einen Einblick, welche finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten Dir jetzt zustehen.
- Tipp: ⚖️ „Abtreiben – ja oder nein?“ – zum Abtreibungstest
Leistungen, die für die ganze Schweiz gelten
In der Schweiz sollen Eltern einen Ausgleich erhalten für die Kosten, die ihnen wegen der Erziehung ihrer Kinder entstehen. So gibt es verschiedene Unterstützungsformen für Familien, die für alle Kantone gelten.
Familienzulagen
Am 1. Januar 2009 ist das Familienzulagengesetz in Kraft getreten, das für alle Kantone folgende Leistungen festlegt:
- Kinderzulage (für Kinder bis 16 Jahren): mindestens 200 Franken pro Kind
- Ausbildungszulage (für Jugendliche von 16 bis 25 Jahre): mindestens 250 Franken
Weitere, vom Kanton abhängige Leistungen des Familienzulagengesetzes:
- Geburtenzulage
- Adoptionszulage
Nähere Informationen hierzu findest Du auf der Homepage der Schweizerischen Eidgenossenschaft.
Mutterschaftsentschädigung
Die „Mutterschaftsentschädigung“ soll ein Ersatz für die niedrigeren Einkünfte durch Mutterschaft und damit verbundenem Erwerbsausfall bieten. In der Schweiz haben erwerbstätige Mütter einen Anspruch auf diese Leistung. Für die ersten 14 Wochen nach der Geburt eines Kindes erhalten Mütter 80% des durchschnittlichen früheren Einkommens.
Nähere Informationen darüber findest Du auf der Infoseite der Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV).
Leistungen, die vom Kanton abhängig sind
Es gibt noch etliche weitere finanzielle Hilfsangebote wie etwa:
- Betreuungsgutscheine
- Prämienverbilligungen
- subventionierte Krippenplätze
- Steuerentlastungen
- …
Diese Unterstützungsmöglichkeiten sind jedoch abhängig vom jeweiligen Kanton. Weil das schweizerische Gesundheitssystem sehr komplex und auch nach Kanton unterschiedlich ist, empfiehlt es sich, dass Du Dich am besten für genauere Informationen mit den Behörden vor Ort in Verbindung setzt.
Noch Fragen oder Sorgen?
Womöglich bedrückt oder bewegt Dich neben den finanziellen Umständen noch so manches andere; vielleicht weißt Du gerade noch gar nicht, wie es mit der Schwangerschaft weitergehen kann. Gerne kannst Du Dich in diesem Fall jederzeit gerne bei uns melden!
So kannst Du schnell und einfach Kontakt aufnehmen:
- ⚖️ „Abtreiben – ja oder nein?" – zum Abtreibungstest.
- 💰„Was kostet eine Abtreibung?“ – zum Kostenrechner.
- 📩 Schreib uns gerne übers Kontaktformular.
- 📞 Ruf uns für ein telefonisches Beratungsgespräch an: 🇩🇪 08000 606767 bzw. 🇦🇹🇨🇭 008000 6067670 oder vereinbare einen Telefontermin.
Das könnte Dich auch interessieren: