Verhütung: Natürliche Alternativen

Natürliche Verhütung

667440106 | bbernard | shutterstock.com

Gibt es natürliche Alternativen zu Pille und Kondom?

Unter dem Begriff „Natürliche Verhütung“ gibt es vielfältige Angebote, unter denen man sich nicht leicht zurechtfindet.

„Natürliche Verhütung“ beruht auf dem Prinzip, die fruchtbaren Tage im weiblichen Zyklus zu erkennen. Das erfolgt am sichersten durch Selbstbeobachtung des Zervixschleims und Messung der Körpertemperatur beim Aufwachen. Daher nennt man diese Methode die Symptothermale Methode.

Die Symptothermale Methode ermöglicht die Eingrenzung der fruchtbaren Zeit. Sie hat zu Beginn des Zyklus einen Pearl-Index von 0,2 - 0,9. In der etablierten Temperaturhochlage ist eine Frau zu 100% unfruchtbar. In der fruchtbaren Zeit ist Geschlechtsverkehr oder auch nur intimer Kontakt immer mit der Möglichkeit einer Schwangerschaft verbunden. Werden in der fruchtbaren Zeit Barrieremethoden zur Verhütung angewendet, gilt dafür natürlich der Pearl-Index der jeweiligen Barrieremethode.

Für die Symptothermale Methode sind keine Hilfsmittel außer Stift, Zyklustabelle und Thermometer notwendig. Bei der Anwendung der Symptothermalen Methode ist wichtig, dass auch der Mann dahinter steht. So trägt ein Paar gemeinsam die Verantwortung und es kann zu einer Vertiefung der Beziehung beitragen.

Im Sinn von Selbstachtung und für die Gesundheitspflege kann das ein umfassender Gewinn für die Persönlichkeit einer Frau sein. Viele Frauen erfahren dadurch, dass sie "in Ordnung sind, wie sie sind“ und fühlen sich von ihrem Partner akzeptiert. Männer nehmen Anteil am Erleben ihrer Partnerin.

Die Methode muss gelernt und sorgfältig angewandt werden, wenn man sich sicher sein möchte. Die Symptothermale Methode nach ihrem Begründer Dr. Rötzer wird verantwortet vom Institut für Natürliche Empfängnisregelung.

Fragen zum Thema oder zu Ihrer Situation? Gerne können Sie die Pro Femina-Beratung kontaktieren. Sie erhalten schnellstmöglich die persönliche Antwort einer unserer Beraterinnen.

Findest Du diesen Artikel hilfreich?