Unsere Redaktion

über uns

Unser interdisziplinäres Webseiten-Team

In unserem Team arbeiten Kollegen mit den verschiedensten Erfahrungen und Kompetenzen zusammen. Uns vereint der Herzens-Wunsch, schwangeren Frauen in einer schwierigen Situation bestmögliche Information, Beratung und Hilfe zur Verfügung zu stellen.

Inhalte & Redaktion:

Technische Umsetzung:

Unser Team im Hintergrund:

  • Artur Krieg, Informationstechnik
  • Bernhard Binner, Datenschutzbeauftragter (TÜV)
  • Camille Bakeš, Social Media
  • Matthias Schäppi, Projektleitung
  • Paula von Ketteler, Projektplanung
  • Stefan Schäfer, Motion- und Grafikdesigner

Wenn Du unser Team erreichen möchtest, kannst Du Dich gerne über das Kontaktformular an uns wenden.

Redaktion

Weitere Autoren und fachliche Experten

In der langjährigen Entstehung unserer Webseite und der digitalen Beratungsangebote haben zahlreiche weitere Experten für medizinische, psychologische, sozialrechtliche sowie juristische Fragen mitgearbeitet und ihr fachliches Wissen mit eingebracht. Einige von ihnen haben selbst als Autoren Inhalte verfasst, andere die Qualitätskontrolle übernommen.

Die Profemina-Webseite wird mittlerweile nicht nur in deutscher, sondern auch in zahlreichen weiteren Sprachen angeboten. Für die Erarbeitung der Übersetzungen und landesspezifischen Inhalte wurden muttersprachliche Experten hinzugezogen, um eine korrekte Übertragung und landesspezifische Anpassung sicherzustellen.

  • Agathe Kerscher, Rechtsanwältin
  • Barbara Dohr, Ärztin (Dr. med), Logotherapeutin und Profemina-Beraterin
  • Bianca Oser, psychologische Beraterin, Logotherapeutin und Profemina-Beraterin
  • Clara Inocêncio, Psychologin und portugiesische Muttersprachlerin
  • Francisca Miranda, Psychologin und portugiesische Muttersprachlerin
  • Friedrich Reusch, Germanist und Historiker
  • Haley Panico, amerikanische Muttersprachlerin
  • Isabelle Petersen, Germanistin und französische Muttersprachlerin
  • Julia S. Fischer, Juristin
  • Kerstin Dörbecker, Linguistin für Anglistik & Amerikanistik
  • Kerstin Sonsalla, Sozialpädagogin und Profemina-Beraterin
  • Mafalda Líbano Monteiro, Sozialarbeiterin und portugiesische Muttersprachlerin
  • Maria Nagele, Sozialpädagogin und Profemina-Beraterin
  • Maria Spandri, Ärztin und italienische Muttersprachlerin
  • Martina Kaufmann, Ärztin und Profemina-Beraterin
  • Rosário Boavida, Psychologin und portugiesische Muttersprachlerin
  • Roswitha Henkel, Ärztin (Dr. med) und Profemina-Beraterin


Unser Qualitätsmanagement – so entstehen unsere Texte

Alle Artikel erstellen wir mit großer Sorgfalt. Wir achten darauf, dass sie immer auf dem neuesten Stand sind. Folgende Grundsätze sind uns dabei wichtig:

• Langjährige Beratungserfahrung von profemina
• Interdisziplinarität
• Sorgfältige Recherchen
• Kontrollprozess und Aktualisierung
• Übersetzung und kulturelle Adaption
• Beratungstechnologie auf dem neuesten Stand

Langjährige Beratungserfahrung von profemina

In unserem profemina-Beratungsteam können wir sowohl auf eine einschlägige fachliche Qualifikation zur Schwangerschaftskonfliktberatung zurückgreifen, als auch auf langjährige Erfahrung und Praxis, die von Beraterin zu Beraterin weitergegeben werden.
Die meisten Texte auf dieser Homepage sind unmittelbar aus der Beratungsarbeit heraus entworfen worden.

Interdisziplinarität

Unser Redaktionsteam besteht aus mehreren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit unterschiedlichen Qualifikationen und Talenten. Egal, ob es um den sozialpädagogischen, journalistischen, sprachlichen oder digital geprägten Blick geht: In unserer Teamarbeit kommt alles zum Tragen. Jeder Text wird von mehreren Redakteuren und aus den verschiedenen Blickwinkeln geprüft. Bei Bedarf werden unsere Artikel auch einer externen, z.B. juristischen oder medizinischen Kontrolle unterzogen.

Sorgfältige Recherchen

Wir recherchieren alle Informationen mit großer Sorgfalt. Es ist uns wichtig, dass Du bei uns umfassend informiert wirst und auch Informationen bekommst, die nicht überall zu finden sind.

Kontrollprozess und Aktualisierung

Wenn wir einen Text auf unserer Seite veröffentlichen, ist die Arbeit noch nicht zu Ende: Wir aktualisieren unsere Texte laufend auf Basis neuer Fakten oder Deiner Rückmeldung. Zum Beispiel werden alle Texte mit sozialrechtlichen Informationen zweimal im Jahr standardmäßig auf ihren Aktualisierungsbedarf geprüft – immer dann, wenn die Höhe bestimmter staatlicher Sozialleistungen angepasst wird.

Übersetzung und kulturelle Adaption

Übersetzungen werden sowohl an die Zielsprache als auch kulturell und inhaltlich angepasst, damit sie den Bedürfnissen der Leserinnen entsprechen, egal in welchem Land sie sich gerade befinden.

Beratungstechnologie auf dem neuesten Stand

Alle technischen Funktionen werden regelmäßig auf ihre Leistungsfähigkeit getestet und weiterentwickelt. Mit beraterischer, sprachlicher und technischer Kompetenz entwickelt dieses Team auch unsere digitale Beratung ständig weiter. Dabei geht es darum, Beratung niederschwellig und effektiv zur Verfügung zu stellen – auch ohne, dass Du in persönlichen Kontakt zu uns trittst.


Auch interessant:

Findest Du diesen Artikel hilfreich?