Schwanger trotz Unfruchtbarkeit

schwanger trotz Unfruchtbarkeit

1619862628 | fizkes | shutterstock.com

Kann ich trotz einer Diagnose wie PCO oder Endometriose schwanger werden?

Für nicht wenige Frauen ist das eine Frage, die sie im Laufe ihres gebärfähigen Alters sorgenvoll beschäftigt. Doch es gibt auch Frauen, die diese Frage eher deshalb bewegt, weil sie keinen Kinderwunsch haben.

Dieser Artikel setzt sich damit auseinander, ob und inwieweit es möglich ist, trotz einer Unfruchtbarkeits-Diagnose schwanger zu werden.

    Tipps fĂĽr Dich:

    Bin ich unfruchtbar?

    Es ist gar nicht so selten, dass Paare als unfruchtbar gelten. Dabei unterscheidet man jedoch verschiedene Arten und Stufen der Unfruchtbarkeit:

    1. Dauerhafte Unfruchtbarkeit
      3-4 % Prozent aller Partnerschaften mit Kinderwunsch bleiben ungewollt ohne Nachwuchs. In diesen Fällen geht man von einer dauerhaften Unfruchtbarkeit aus.
    2. Fruchtbarkeitsstörung

      Jedem sechsten Paar gelingt es nur mit Schwierigkeiten, schwanger zu werden. Bei diesen Paaren liegt eine Fruchtbarkeitsstörung vor. Die körperliche Ursache liegt entweder im Organismus des Mannes, der Frau oder in beiden begründet.

    3. Primäre Sterilität

      Von einer primären Sterilität ist die Rede, wenn eine Frau, die noch nie schwanger war, innerhalb eines Jahres trotz regelmäßigem ungeschütztem Geschlechtsverkehr nicht schwanger wurde.
    4. Sekundäre Sterilität
      Eine sekundäre Sterilität bezeichnet die Tatsache, wenn eine Frau, die schon einmal schwanger war, nicht erneut schwanger wird.

    Mögliche Gründe für Unfruchtbarkeit

    Der Grund für eine vermeintliche Unfruchtbarkeit kann sowohl im Körper des Mannes als auch der Frau liegen.

    a) Ursachen im männlichen Körper:

    • Im Sperma sind zu wenige bewegliche und gesunde Samenzellen (Spermien) vorhanden, die den Weg zur Eizelle (im Eileiter) bewältigen könnten.
    • Wegen eines Verschlusses des Samenleiters befinden sich keine befruchtungsfähigen Samenzellen im Sperma.

    b) Ursachen im weiblichen Körper:

    • Aufgrund von Myomen (Muskelknoten) oder Operationsnarben liegen Unregelmäßigkeiten in der Gebärmutter bzw. im Gebärmutterhals vor. Dadurch wird die Einnistung einer Eizelle erschwert oder auch der Weg der Samenzellen in den Eileiter (wo die Eizelle auf sie wartet) versperrt.
    • Hormonstörungen verhindern die Reifung einer Eizelle oder auch deren Sprung in den Eileiter (Eisprung).
    • Ein geschädigter Eileiter verhindert, dass sich eine befruchtete Eizelle auf den Weg in die Gebärmutter machen kann.
    • Weitere Ursachen können etwa das PCO-Syndrom oder Endometriose sein.

    c) Ursachen anderer Art:
    Es gibt auch Paare, bei denen die Ursache für die Kinderlosigkeit nicht in ihrer körperlicher Verfassung liegt und daher unbekannt ist (ungeklärte Sterilität).

    Kann ich mit PCO schwanger werden?

    Unter PCO (Polyzystisches Ovarialsyndrom), einer Stoffwechselstörung und Hormonstörung, leiden 5-10 Prozent der Frauen im gebärfähigen Alter.

    Das PCO-Syndrom löst folgende Unregelmäßigkeiten im weiblichen Körper aus:

    • Ausbleiben des Eisprungs
    • Zyklusstörungen
    • Unregelmäßige oder ausbleibende Periode

    Aufgrund der Störung des entsprechenden Zusammenspiels im weiblichen Körper kann es zur Unfruchtbarkeit kommen. Jedoch kann eine an PCO erkrankte Frau nicht automatisch davon ausgehen, nicht schwanger werden zu können. Das ist wichtig, falls kein Kinderwunsch besteht.

    Frauen mit Kinderwunsch hingegen haben die Möglichkeit, eine Langzeittherapie mittels Medikamenten vorzunehmen. So können sie mit Geduld möglicherweise trotz PCO schwanger werden.

    Schwanger trotz Endometriose?

    Ungefähr jede zehnte Frau im gebärfähigen Alter leidet unter Endometriose.

    Das ist eine Krankheit, bei der sich Gebärmutterschleimhaut auch außerhalb der Gebärmutterhöhle ansiedelt; beispielsweise in den Eierstöcken, im Darm oder an der Blase. Da sich diese Schleimhaut zyklisch verändert, kommt es zu schmerzhaften entzündlichen Vorgängen, die zu störenden Vernarbungen und Verwachsungen führen. (mehr medizinische Details findest Du bei der Endometriose-Vereinigung.de)

    Durch Endometriose können folgende Veränderungen im weiblichen Körper auftreten:

    • Mögliche Verhinderung des Eisprungs
    • Zyklusstörungen

    Obwohl auch Endometriose zur Unfruchtbarkeit führen kann, so ist es dennoch nicht unmöglich, auf natürlichem Weg schwanger zu werden.

    ℹ️ Paare, die sich ein Kind wünschen, sollten beachten, dass die hormonelle Behandlung von Endometriose oft auch verhütend wirkt. Eine kompetente Begleitung durch einen Arzt ist daher notwendig.

    Schwanger trotz Unfruchtbarkeit – wie kann es weitergehen?

    Vielleicht bist Du trotz einer der hier aufgefĂĽhrten Erkrankungen schwanger geworden.

    Wenn Du damit nicht gerechnet hattest, weil Du womöglich dachtest, unfruchtbar zu sein, hat Dir die Nachricht von der Schwangerschaft womöglich regelrecht den Boden unter den Füßen weggerissen. Gerne kannst Du Dich mit dem, was Dir da gerade durch den Kopf geht und was Dich bewegt, an uns Beraterinnen wenden.

    • ⚖️ Du fragst Dich „Abtreiben: ja oder nein?“ – zum Abtreibungstest.
    • 🤰 FĂĽr den Fall, dass Du Dir noch nicht sicher bist, ob Du schwanger bist: Hier gehts zum Online-Schwangerschaftstest.
      Neben einer automatischen Sofort-Antwort, kannst Du auch jeweils eine persönliche Einschätzung von einer Beraterin aus unserem Expertenteam erhalten. Ganz so, wie Du es möchtest!

    Auch interessant:

    Findest Du diesen Artikel hilfreich?

    Neuen Kommentar schreiben

    Hier hast Du die Möglichkeit, Deine Geschichte zu teilen, anderen Frauen Mut zu machen oder den Artikel zu kommentieren.