Welche GefĂŒhle bewegen eine Frau nach einer Abtreibung?
Auf einen Blick:
- Nicht jede Frau leidet im Nachhinein unter einem Schwangerschaftsabbruch; manche Frauen fĂŒhlen auch Erleichterung.âš
 - Viele Frauen berichten jedoch davon, wie schwer es fĂŒr sie ist, die Abtreibung psychisch und seelisch zu verarbeiten.âš
 - Manche Frauen erleiden kurz nach einer Abtreibung oder erst spĂ€ter psychische Folgen â wie zum Beispiel eine Depression.
Tipp: âïž âAbtreiben:Â ja oder nein?â â zum Abtreibungstest
Â
Was fĂŒhlt eine Frau nach einer Abtreibung?
Bei einem Schwangerschaftskonflikt, der unter UmstĂ€nden in eine Abtreibung mĂŒndet, kĂ€mpfen die meisten Frauen einen ganz existenziellen, inneren Kampf. Es spielen viele Faktoren eine Rolle: Die Beziehung, LebenstrĂ€ume, Ăngste oder Erfahrungen aus der Vergangenheit. Daher erleben Frauen einen Schwangerschaftsabbruch und die Zeit danach auch unterschiedlich.
In der Beratung begegnen uns tÀglich folgende Erfahrungen (manche Frauen empfinden auch beides gleichzeitig):
Â
Erleichterung
Direkt nach einer Abtreibung schildern viele Frauen, dass sie zuerst vor allem erleichtert waren. Die Last, eine so groĂe Entscheidung treffen zu mĂŒssen, ist von den Schultern genommen â und so manche Angst konnte umgangen werden. Diese Frauen verkraften einen Schwangerschaftsabbruch also (zunĂ€chst) gut, und leben danach ganz normal weiter.
Â
Schmerzliche GefĂŒhle
Andere Frauen bereuen eine Abtreibung bereits unmittelbar nach dem Eingriff. Manche empfinden nach einer kurzen Zeit der gefĂŒhlten Entlastung Schmerz und Trauer. Wieder andere leben lange Zeit unbeschadet â und werden erst nach Jahren von ihren GefĂŒhlen eingeholt.
Diese schmerzlichen GefĂŒhle beschreiben viel Frauen so oder Ă€hnlich: ein GefĂŒhl der Leere, Trauer, Schuld, plötzlicher Kinderwunsch, EnttĂ€uschung, Verletzlichkeit, Taubheit, KĂ€lte, âŠ
Unter einer Abtreibung leiden Frauen unter anderem dann, wenn die Entscheidung eigentlich zu schnell gefallen ist. Oder wenn der Verstand das eine sagte, das Herz aber bis zuletzt das andere â und die Entscheidung vielleicht nur die eine Seite berĂŒcksichtigt hat.
- âïž Tipp fĂŒr Deine Entscheidungsfindung: Zum Abtreibungstest! Darauf erhĂ€ltst Du eine individuelle RĂŒckmeldung einer unserer Beraterinnen.
- Wie treffe ich eine gute Entscheidung? â Tipps fĂŒr Dich
Â
Mögliche Folgen fĂŒr die Psyche
Eine Abtreibung kann zu einer echten psychischen Belastung werden. Manche Frauen fallen um den erwarteten Geburtstermin Kindes herum in ein Loch. Oder sie erinnern sich jedes Jahr schmerzhaft an den Abtreibungstag. Auch eine erneute eigene Schwangerschaft oder ein Baby im Umfeld kann die Frau in eine Krise stĂŒrzen.
Es können verschiedene körperliche und psychische Symptome auftreten â bereits unmittelbar oder spĂ€ter nach der Abtreibung. Manche Frauen tragen ihre Verletzungen auch jahre- oder jahrzehntelang im Inneren verborgen.
Â
Mögliche psychische Probleme
Wenn der Schwangerschaftsabbruch zum Trauma wird, können verschiedene Belastungen auftreten, zum Beispiel:Â
- depressive Verstimmungen oder DepressionenÂ
- SchuldgefĂŒhle
- Schlafstörungen AlptrÀume
- die Entwicklung einer Sucht
- Posttraumatische Belastungsstörung
- Angststörungen
Immer wieder schildern uns Frauen nach einem Schwangerschaftsabbruch auch Beziehungsprobleme. Gerade dann, wenn die Abtreibung dem Partner zuliebe gemacht wurde, kann das belastende Auswirkungen auf die Partnerschaft haben. Oft zerbricht die Beziehung schlieĂlich daran.
- Er will das Kind nicht â wieso viele MĂ€nner so reagieren und Tipps, wie Du damit umgehen kannst.
Â
Körperliche Folgen durch psychische Belastung (psychosomatische Folgen)
Wenn eine Abtreibung zur psychischen Belastung wird, kann das auch körperliche Folgen haben. Es kann etwa zu MigrĂ€ne-AnfĂ€llen, RĂŒcken- oder Menstruationsbeschwerden kommen.
Â
Fragen und Sorgen?
Es kann gut sein, dass Du selbst schwanger bist und vor der Frage stehst, wie es weitergehen soll. Vermutlich beschĂ€ftigen Dich die verschiedensten Gedanken, Sorgen und GefĂŒhle â vielleicht hast Du Angst vor beiden möglichen Entscheidungen?
Wenn Du das möchtest, kannst Du Dich gerne an uns Beraterinnen wenden, um Dich innerlich zu sortieren und vielleicht neue Perspektiven zu entdecken. So kannst Du einfach und kostenfrei Kontakt aufnehmen:
- âïž âAbtreiben:Â ja oder nein?" â zum Abtreibungstest.
- đ°âWas kostet eine Abtreibung?â â zum Kostenrechner.
Du möchtest Beratung â aber nicht direkt mit einer Beraterin sprechen?Â
- đ©âđ»Â Deine Digitalberaterin Elea â ein rein digitales Coaching in Deiner persönlichen Situation.
Â
Erfahrungsberichte nach Schwangerschaftsabbruch
â⊠ich hatte einen Schwangerschaftsabbruch. Und nun bereue ich es zutiefst, dass ich das gemacht habe. Ich wĂŒnsche mir jetzt so sehr ein Kind wie noch nie zuvor ⊠was ich getan habe, zerreiĂt mein Herz in tausend StĂŒcke ⊠ich muss laufend dran denken, wie weit ich wĂ€re, MĂ€dchen oder Junge ⊠mein Partner versucht mich zu trösten, versteht mich aber nicht wirklich âŠâ
Solche und Àhnliche, aber auch ganz andere Erfahrungen machen Frauen nach einer Abtreibung. In unserem Forum findest Du eine Reihe von ganz unterschiedlichen Erfahrungsberichten von Frauen nach einer Abtreibung.
Â
Auch interessant: