Kann man trotz Verhütung mit Diaphragma schwanger werden?
Ja, eine Frau kann mit einem Diaphragma dennoch schwanger werden! Hier erfährst Du, warum das so ist, wie oft es vorkommt und wie die nächsten Schritte aussehen könnten, falls auch Du trotz Verhütung schwanger geworden bist.
Tipp für Dich:
- 🤰🏻 Bin ich schwanger? – zum Online-Schwangerschaftstest
Wahrscheinlichkeit
Mit dem sog. Pearl-Index wird ausgedrückt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, schwanger zu werden. Jedes Verhütungsmittel hat einen bestimmten Pearl-Index. Dieser liegt beim Diaphragma zwischen 1-20, wenn es zusammen mit einem chemischen Verhütungsgel angewendet wird. Was bedeutet das genau? Durchschnittlich werden pro Jahr eine bis 20 von hundert Frauen schwanger, wenn sie das Diaphragma benutzen.
Mögliche Ursachen
Folgende Gründe können z.B. zu einer Schwangerschaft trotz Diaphragma führen:
- Der Muttermund ist nicht vollständig verdeckt.
- Das Diaphragma hat eine falsche Größe. Nach einer Gewichtsveränderung von mehr als drei Kilo oder einer Geburt sollte es neu angepasst werden.
- Das Diaphragma wird zu früh nach dem letzten Sex entnommen. Es sollte frühestens nach acht Stunden herausgenommen werden.
- Das Diaphragma hat einen Materialfehler oder eine Beschädigung.
Eine mögliche Fehlerquelle kann sein, dass das Diaphragma von der Frau selbst in die Vagina eingeführt wird. Es muss richtig sitzen, damit es wirksam ist. So wird es 30 Minuten bis höchstens zwei Stunden vor dem Geschlechtsverkehr tief in die Scheide eingelegt. Der Muttermund muss vollständig verdeckt sein.
Weitere Voraussetzungen für die richtige Wirksamkeit des Diaphragmas sind: Die Größe muss stimmen, das Material fehlerfrei sein – und das Verhütungsgel muss parallel benutzt werden.
Schwanger trotz Diaphragma?! – Tipps für Dich
Wenn Du selbst befürchtest, trotz Verhütung mit Diaphragma schwanger zu sein, oder sogar schon einen positiven Test in den Händen hältst, bist Du hier genau richtig! Wie gut, dass Du in dieser Ausnahme-Situation Informationen und Unterstützung suchst. Wir haben einige Tipps für Dich, wie es nun weitergehen könnte.
1. Bin ich schwanger?
Falls Du noch nicht sicher bist, ob Du tatsächlich schwanger bist, ist es ratsam, sich bald Gewissheit zu verschaffen. Die Ungewissheit kann anstrengend und kräftezehrend sein.
- Du kannst zunächst durchatmen und überlegen, ob Du bereits typische Anzeichen für eine Schwangerschaft an Dir bemerkt hast oder Deine Periode schon überfällig ist.
- 🤰Vielleicht hilft Dir der Online-Schwangerschaftstest schon ein Stück weiter! Du kannst ihn schnell und mobil ausfüllen und bekommst darauf eine individuelle Sofort-Auswertung. Wenn Du möchtest, kannst Du Dich außerdem mit einer Beraterin darüber austauschen.
- Oder Du machst einen Urin-Schwangerschaftstest aus der Apotheke oder Drogerie. Hier erfährst Du, ab wann Du ihn machen kannst und wie er funktioniert.
2. Ungeplant schwanger trotz Diaphragma
Wenn Du bereits weißt, dass Du schwanger bist, erlebst Du womöglich gerade ein Durcheinander der Gedanken und Gefühle. Gut möglich, dass Dir das den Boden unter den Füßen weggerissen hat und Du noch gar nicht weißt, in welche Richtung es nun weitergehen könnte.
- 🕰 Es ist ratsam, dass Du die Nachricht sich erst einmal setzen lässt. Dass Du Dir selbst Zeit schenkst, um zur Ruhe zu kommen und Dein Inneres ein wenig zu sortieren. Lass Dir hier berechnen, wie lange Du für Deine Entscheidung noch Zeit hast!
- ⚖️ Wenn Dich die Frage „Abtreiben – ja oder nein?“ beschäftigt, kann Dir vielleicht der Abtreibungstest weiterhelfen. Darauf bekommst Du eine Sofort-Auswertung per Mail und kannst zusätzlich mit einer Beraterin Deine Gedanken austauschen. Alles so, wie Du es möchtest und wie es jetzt gut für Dich ist.
- 🤔 Dich interessiert, warum viele andere Frauen über einen Schwangerschaftsabbruch nachdenken und wie man damit umgehen kann? Lies mehr über die vier häufigsten Gründe für eine Abtreibung.
- 💰 Du bist schon auf der Suche nach konkreteren Informationen? Mit dem Abtreibung Kostenrechner erfährst Du, wie viel ein Schwangerschaftsabbruch in Deinem Fall kosten würde und ob die Kosten übernommen werden.
Übrigens: Im Allgemeinen wird davon ausgegangen, dass das Gel, dass zusätzlich zum Diaphragma verwendet wird, eher keinen schädigenden Einfluss auf eine bereits bestehende Schwangerschaft hat. Wenn Du dennoch unsicher bist, empfehlen wir die Rücksprache mit einem Frauenarzt.
Auch interessant: