Was sind die rechtlichen Regelungen zum Schwangerschaftsabbruch in der Schweiz?
- In der Schweiz ist ein Schwangerschaftsabbruch eigentlich nicht erlaubt.
- Unter bestimmten Voraussetzungen bleibt eine Abtreibung aber straflos.
- Dazu gehört zum Beispiel das Einhalten bestimmter Fristen oder die medizinische Notwendigkeit eines Schwangerschaftsabbruchs.
Tipps für Dich:
- ⚖️ Abtreiben: ja oder nein? – zum Abtreibungstest
- 💰 Was kostet eine Abtreibung in der Schweiz? – zum Abtreibung-Kostenrechner
Ist eine Abtreibung in der Schweiz legal?
In der Schweiz ist ein Schwangerschaftsabbruch nach Artikel 118 des Strafgesetzbuches grundsätzlich eigentlich nicht legal. Er könnte sogar strafrechtlich verfolgt werden.
Unter bestimmten Voraussetzungen (Indikationen), die im Artikel 119 des Strafgesetzbuches geregelt sind, bleibt eine Abtreibung aber ;straflos.
Strafloser Schwangerschaftsabbruch: Artikel 119 - Schweizerisches Strafgesetzbuch
Im Artikel 119 des schweizerischen Strafgesetzbuches ist geregelt, wann eine Abtreibung in der Schweiz straflos bleibt: Es gilt die sogenannte Fristenregelung oder Fristenlösung. Das heißt: Für einen Schwangerschaftsabbruch muss ein bestimmter Zeitraum eingehalten werden. In der Schweiz sind das zwölf Wochen (nach Beginn der letzten Regelblutung).
Voraussetzungen dafür sind:
Die Abtreibung wird von einem Arzt vorgenommen.
Die schwangere Frau erteilt eine schriftliche Einwilligung. Sie muss eine Notlage geltend machen.
Vor dem Eingriff muss zudem eine ärztliche Beratung stattfinden (Art. 120 StGB)
📘Im Artikel „Bis wann kann man abtreiben?“ findest Du Nähere Informationen.
In manchen Sonderfällen (Indikationen) ist eine Abtreibung nach Art. 119 (1) StGB ebenfalls nicht strafbar. Hier kannst Du Weiteres nachlesen, was die medizinische beziehungsweise sozial-medizinische Indikation betrifft.
Du bist unter 18 Jahre alt? In unserem Artikel „Abtreibung unter 18“ findest Du alle wichtigen Infos.
DIE ARTIKEL 118 und 119 IM WORTLAUT:
118: Strafbarer Schwangerschaftsabbruch
(1) Wer eine Schwangerschaft mit Einwilligung der schwangeren Frau abbricht oder eine schwangere Frau zum Abbruch der Schwangerschaft anstiftet oder ihr dabei hilft, ohne dass die Voraussetzungen nach Artikel 119 erfüllt sind, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder Geldstrafe bestraft.
(2) Wer eine Schwangerschaft ohne Einwilligung der schwangeren Frau abbricht, wird mit Freiheitsstrafe von einem Jahr bis zu zehn Jahren bestraft.
(3) Die Frau, die ihre Schwangerschaft nach Ablauf der zwölften Woche seit Beginn der letzten Periode abbricht, abbrechen lässt oder sich in anderer Weise am Abbruch beteiligt, ohne dass die Voraussetzungen nach Artikel 119 Absatz 1 erfüllt sind, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe bestraft.
(4) In den Fällen der Absätze 1 und 3 tritt die Verjährung in drei Jahren ein.
119: Strafloser Schwangerschaftsabbruch
(1) Der Abbruch einer Schwangerschaft ist straflos, wenn er nach ärztlichem Urteil notwendig ist, damit von der schwangeren Frau die Gefahr einer schwerwiegenden körperlichen Schädigung oder einer schweren seelischen Notlage abgewendet werden kann. Die Gefahr muss umso grösser sein, je fortgeschrittener die Schwangerschaft ist.
(2) Der Abbruch einer Schwangerschaft ist ebenfalls straflos, wenn er innerhalb von zwölf Wochen seit Beginn der letzten Periode auf schriftliches Verlangen der schwangeren Frau, die geltend macht, sie befinde sich in einer Notlage, durch eine zur Berufsausübung zugelassene Ärztin oder einen zur Berufsausübung zugelassenen Arzt vorgenommen wird. Die Ärztin oder der Arzt hat persönlich mit der Frau vorher ein eingehendes Gespräch zu führen und sie zu beraten.
(3) Ist die Frau nicht urteilsfähig, so ist die Zustimmung ihrer gesetzlichen Vertreterin oder ihres gesetzlichen Vertreters erforderlich.
(4) Die Kantone bezeichnen die Praxen und Spitäler, welche die Voraussetzungen für eine fachgerechte Durchführung von Schwangerschaftsabbrüchen und für eine eingehende Beratung erfüllen.
(5) Ein Schwangerschaftsabbruch wird zu statistischen Zwecken der zuständigen Gesundheitsbehörde gemeldet, wobei die Anonymität der betroffenen Frau gewährleistet wird und das Arztgeheimnis zu wahren ist.
Quelle: Schweizerische Eidgenossenschaft, Schweizerisches Strafgesetzbuch: § 119 (Stand Juli 2021)
Wie lange kann man in der Schweiz abtreiben?
Ein strafloser Schwangerschaftsabbruch kann in der Schweiz nach Artikel 119 des schweizerischen Strafgesetzbuches innerhalb von zwölf Wochen seit Beginn der letzten Periode vorgenommen werden.
Weitere Infos und die genauen Fristen je nach Abtreibungsmethoden kannst Du in diesem Artikel nachlesen: Bis wann kann man abtreiben?
⏳Dort kannst Du Dir auch individuell berechnen lassen, wie viel Bedenkzeit Dir noch zur Verfügung steht.
Was kostet eine Abtreibung in der Schweiz?
Die Kosten für einen Schwangerschaftsabbruch in der Schweiz liegen zwischen 500 und 2.000 Franken.
Unser Tipp:
- 💰 Mach den Abtreibungs-Kostenrechner und erhalte eine individuelle Einschätzung über die Kosten und eine mögliche Kostenübernahme in Deiner Situation!
- Du kannst auch unter Kosten einer Abtreibung in der Schweiz genauere Informationen dazu nachlesen.
Ungeplant schwanger in der Schweiz…
Vielleicht bist auch Du unerwartet schwanger und fragst Dich, wie es nun für Dich weitergehen kann. Das Wissen um die gesetzlichen Regelungen in der Schweiz wird dabei vermutlich nur ein Baustein für Deine Entscheidung sein.
Wenn Du gerne über das, was Dich ganz individuell momentan beschäftigt, mit einer erfahrenen und außenstehenden Person in Austausch kommen möchtest oder Dir einfach ein offenes Ohr wünschst, wende Dich gerne an uns Beraterinnen!
Du hast dazu unter anderem folgende Möglichkeiten:
⚖️ „Abtreiben – ja oder nein?“ – zum Abtreibungstest
📩 Schreib uns Deine Frage oder Dein Anliegen – zum Kontaktformular
Auch interessant:
🤰 Ungeplant schwanger – was nun?
⁉️ Wie treffe ich eine gute Entscheidung?
📝 Abtreibung – Pro und Contra
Quelle: Schweizerische Eidgenossenschaft, Schweizerisches Strafgesetzbuch: Art. 118-120 (Stand Juli 2021)