Was ist erlaubt? Abtreibung in Deutschland – Rechtslage

Abtreibung in Deutschland – Rechtslage

376319674 | Brian Jackson | stock.adobe.com

Was sind die rechtlichen Regelungen zum Thema Schwangerschaftsabbruch in Deutschland?

In Deutschland gibt es genaue gesetzliche Regelungen zum Thema Abtreibung. Hier findest Du einen Überblick über die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen.

Ist eine Abtreibung in Deutschland legal und straffrei?


Ein Schwangerschaftsabbruch in Deutschland ist laut §218 StGB nicht legal. Unter bestimmten Voraussetzungen bleibt er jedoch straffrei. Wann genau das der Fall ist, findest Du unter Straffreie Abtreibung.

Beratung vor dem Schwangerschaftsabbruch


Eine Voraussetzung für eine Abtreibung in Deutschland ist, dass sich eine Frau vor einem Abbruch bei einer staatlich anerkannten Stelle beraten lassen muss. Zwischen Beratung und einer möglichen Abtreibung müssen dann drei Tage Bedenkzeit vergehen. Man nennt diese Vorgabe Beratungsregelung.

Medizinische Indikation


Sobald eine medizinische Indikation vorliegt, ist ein Schwangerschaftsabbruch in Deutschland möglich und nicht rechtswidrig – sogar über die 12. Schwangerschaftswoche hinaus. Im Artikel Medizinische Indikation findest Du genauere Informationen dazu.

Kriminologische Indikation


Auch bei der kriminologischen Indikation, also wenn die Schwangerschaft durch eine Vergewaltigung entstanden ist, gilt ein Schwangerschaftsabbruch als nicht rechtswidrig. Die besonderen Regelungen dazu findest Du in unserem Artikel Abtreibung nach Vergewaltigung.

Nötigung zur Abtreibung


Dem deutschen Gesetzgeber ist es wichtig, dass keine Frau gegen ihren Willen zu einer Abtreibung gedrängt oder gezwungen werden darf. Daher ist Nötigung zur Abtreibung in Deutschland strafbar.


Im Schwangerschaftskonflikt: Wie kann es weitergehen?

Wenn Du selbst gerade vor der Frage stehst "Abtreibung - ja oder nein?", bewegt Dich vermutlich neben den rechtlichen Aspekten noch vieles andere. Gerne kannst Du Dich mit all Deinen Fragen an die Beraterinnen von Pro Femina e.V. wenden: Zum Kontakt per Mail, WhatsApp oder Telefon!

Hier findest Du weitere Hilfen:

FAQs

  • Ein Schwangerschaftsabbruch ist gemäß § 218 Strafgesetzbuch (StGB) in Deutschland rechtswidrig und kann mit einer Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit einer Geldstrafe bestraft werden. Es gibt jedoch bestimmte Bedingungen, unter denen eine Abtreibung straffrei ist:

  • Mit der sogenannten Beratungsregelung bleibt ein Schwangerschaftsabbruch zwar rechtswidrig, ist jedoch nicht strafbar, wenn er bis zur 12. Woche nach der Empfängnis vorgenommen wird. Diese Regelung besagt u.a., dass sich eine Frau bei einer staatlich anerkannten Stelle beraten lassen muss und zwischen dem Beratungsgespräch und einer möglichen Abtreibung drei Tage Bedenkzeit liegen müssen. Liegt eine medizinische oder kriminologische Indikation vor, ist eine Abtreibung ebenfalls nicht strafbar.

  • Eine Medizinische Indikation liegt vor, wenn ein Arzt feststellt, dass eine ernsthafte Gefahr für das Leben oder die körperliche oder seelische Gesundheit der Frau durch die Schwangerschaft besteht (eine körperliche Beeinträchtigung des Kindes an sich rechtfertigt keine medizinische Indikation). Eine Abtreibung ist dann auch nach der 12. Woche möglich.
    Eine Kriminologische Indikation liegt vor, wenn eine Schwangerschaft durch eine Gewalttat entstanden ist. Eine Abtreibung ist bis zur 12. Woche nach Empfängnis möglich. In diesem Fall besteht keine Beratungspflicht.

Auch interessant:

Hat Dir dieser Artikel weitergeholfen?