Wie lange ist eine Abtreibung möglich?
Auf einen Blick:
- In Deutschland kann man im Normalfall bis zur 12. Woche nach der Befruchtung abtreiben, bzw. bis zur 14. SSW nach dem ersten Tag der letzten Regelblutung (Gynäkologenzählung).
- Ein medikamentöser Schwangerschaftsabbruch ist nur bis zur 9. SSW möglich; ein operativer die ganze Zeit über.
- Diese Fristen sind in Österreich und der Schweiz geringfügig anders.
Tipp: ⏳ Lass Dir hier gleich ausrechnen, wie lange in Deinem Fall eine Abtreibung noch möglich ist!
Tipp für Dich:
- ⚖️ "Abtreiben: ja oder nein?" – zum Abtreibungstest
🇩🇪 Wie lange kann man in Deutschland abtreiben?
In Deutschland ist ein Schwangerschaftsabbruch bis zur vollendeten 12. Woche nach der Befruchtung (beziehungsweise innerhalb der ersten drei Monate einer Schwangerschaft) nach gesetzlichen Vorgaben möglich.
Diese gesetzliche 12 Wochen-Frist wird im juristischen Kontext ab dem Tag der Befruchtung gerechnet. Manchmal hört man jedoch auch von der 14. SSW (Schwangerschaftswoche) als Zeitpunkt, bis wann man abtreiben darf. In dem Fall handelt es sich um die gynäkologische Zählweise, die sich immer nach dem Beginn der letzten Monatsblutung richtet. So gesehen ist in Deutschland eine Abtreibung etwa bis zur 14. SSW nach Gynäkologen-Rechnung möglich.
- 🗓 Tipp: SSW-Rechner – lass Dir berechnen, in welcher Woche Du bist!
Während ein operativer Schwangerschaftsabbruch in Deutschland die ganze Frist über möglich ist, ist (aus medizinischen Gründen) die Zeitspanne für einen medikamentösen Abbruch etwas kürzer.
- ⚖️ "Abtreiben – ja oder nein?" – zum Abtreibungstest
Hier findest Du die genauen Fristen für Deutschland im Überblick:
Bis wann ist ein Schwangerschaftsabbruch in Deutschland möglich? |
||
---|---|---|
|
medikamentöse Abtreibung |
operative Abtreibung |
Tag |
bis zum 63. Tag nach dem ersten Tag der letzten Regelblutung |
|
Woche |
|
|
Monat |
|
innerhalb der „ersten drei Monate" der Schwangerschaft |
Die straffreie Abtreibung kann innerhalb dieser Fristen frühestens drei Tage nach einem verpflichtenden Beratungsgespräch in einer staatlich anerkannten Beratungsstelle vorgenommen werden. Dazu ist ein Nachweis über die Beratung notwendig, der sogenannte „Beratungsschein“.
Übrigens: In bestimmten Ausnahmefällen ist ein Schwangerschaftsabbruch in Deutschland auch länger erlaubt. Im Artikel "Spätabtreibung" erfährst Du, unter welchen Umständen und bis wann eine späte Abtreibung möglich ist.
Quelle: § 218 StGB und § 219 StGB
- Tipp: 💰"Was kostet eine Abtreibung?" – zum Kostenrechner
🇦🇹 Wie lange kann man in Österreich abtreiben?
In Österreich kann laut Gesetz eine Schwangerschaft während der ersten drei Monate nach Beginn der Schwangerschaft abgebrochen werden. Dieser kann nur ungefähr bestimmt werden.
Daher werden hilfsweise 16 SSW ab dem ersten Tag der letzten Periode gerechnet. Geht man vom möglichen Termin der Befruchtung aus, wären es 14 Wochen.
Während ein operativer Schwangerschaftsabbruch in Österreich die ganze Zeit über möglich ist, ist (aus medizinischen Gründen) dieser Zeitrahmen für einen medikamentösen Abbruch auch in Österreich etwas kürzer.
- ⚖️ "Abtreiben – ja oder nein?" – zum Abtreibungstest
Hier findest Du die genauen Fristen für Österreich im Überblick:
Bis wann ist ein Schwangerschaftsabbruch in Österreich möglich? |
||
---|---|---|
|
medikamentöse Abtreibung |
operative Abtreibung |
Tag |
63. Tag nach dem ersten Tag der letzten Regelblutung |
|
Woche |
|
|
Monat |
|
3 Monate nach Beginn der Schwangerschaft |
Quelle: Öffentliches Gesundheitsportal Österreichs, herausgegeben vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
🇨🇭 Wie lange kann man in der Schweiz abtreiben?
In der Schweiz ist ein Schwangerschaftsabbruch innerhalb von zwölf Wochen nach dem ersten Tag der letzten Regelblutung möglich, wenn die Frau den schriftlichen Wunsch dazu äußert.
Im Vergleich zu Deutschland und Österreich ist der Zeitraum für eine Abtreibung in der Schweiz somit etwas kürzer.
Auch für die Schweiz gilt: Während ein operativer Schwangerschaftsabbruch die ganze Frist über möglich ist, ist (aus medizinischen Gründen) die Zeitspanne für einen medikamentösen Abbruch etwas kürzer.
- ⚖️ "Abtreiben – ja oder nein?" – zum Abtreibungstest
Hier findest Du die genauen Fristen für die Schweiz im Überblick:
Bis wann ist ein Schwangerschaftsabbruch in der Schweiz möglich? |
||
---|---|---|
|
medikamentöse Abtreibung |
operative Abtreibung |
Tag |
49. Tag nach dem ersten Tag der letzten Regelblutung |
|
Woche |
|
|
Quelle: Schweizerisches Strafgesetzbuch auf dem Informationsportal der Schweizer Regierung
Diese Zeit bleibt mir – und nun?
Es kann gut sein, dass Dich neben der Frage, wie lange eine Abtreibung möglich ist, noch vieles andere beschäftigt. Womöglich bist Du noch gar sicher, wie es für Dich weitergehen kann und hinter welcher Entscheidung Du langfristig stehen kannst…
Im Artikel "Ungeplant schwanger – was nun?" findest Du Tipps, wie Du mit der Situation umgehen kannst.
Mit all dem, was Dir nun durch den Kopf und das Herz geht, kannst Du Dich auch an uns Beraterinnen wenden! Wir nehmen uns gerne Zeit und beraten Dich individuell und kostenfrei mit unserer langjährigen Erfahrung.
Folgende Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme hast Du:
- ⚖️ „Abtreiben: ja oder nein"? – zum Abtreibungstest
- 🤰 "Bin ich schwanger?" – zum Online-Schwangerschaftstest.
- 📲 Schnell und unkompliziert – zur WhatsApp-Beratung
Auch interessant: