Schwangerschaftsabbruch bei gesundheitlicher Gefahr fĂĽr die Frau
Auf einen Blick:
- Wann gilt die medizinische Indikation? Wenn ein Arzt feststellt, dass durch die Schwangerschaft eine ernsthafte Gefahr für das Leben oder die körperliche oder seelische Gesundheit der schwangeren Frau besteht.
 - Dann kann eine Abtreibung auch nach der 12. Woche durchgeführt werden.
 - Wir erklären die gesetzlichen Voraussetzungen für einen Schwangerschaftsabbruch mit medizinischer Indikation.
Tipps fĂĽr Dich:
- ⚖️ „Abtreiben: ja oder nein?“ – zum Abtreibungstest
- 🍷🚬 Schwanger und Tabak/Alkohol/Drogen konsumiert? – Tox-Test: Ist das Kind gesund?
Â
Was ist die medizinische Indikation?
Normalerweise gilt in Deutschland eine 12-Wochen-Frist, innerhalb der nach der Beratungsregelung eine Abtreibung straffrei möglich ist. Unter bestimmten medizinischen Voraussetzungen kann ein Schwangerschaftsabbruch jedoch auch nach diesen 12 Wochen noch durchgeführt werden. Diese Ausnahmeregelung ist die „medizinische Indikation“.
Im Gesetzestext (§ 218a Absatz 2 StGB) heißt es dazu wörtlich:
„Der mit Einwilligung der Schwangeren von einem Arzt vorgenommene Schwangerschaftsabbruch ist nicht rechtswidrig, wenn der Abbruch der Schwangerschaft unter Berücksichtigung der gegenwärtigen und zukünftigen Lebensverhältnisse der Schwangeren nach ärztlicher Erkenntnis angezeigt ist, um eine Gefahr für das Leben oder die Gefahr einer schwerwiegenden Beeinträchtigung des körperlichen oder seelischen Gesundheitszustandes der Schwangeren abzuwenden, und die Gefahr nicht auf eine andere für sie zumutbare Weise abgewendet werden kann.“
Â
Voraussetzungen fĂĽr eine medizinische Indikation zur Abtreibung
Damit die medizinische Indikation greift und dadurch der Schwangerschaftsabbruch nicht rechtswidrig ist, müssen nach § 218a Absatz 2 StGB folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- Die schwangere Frau muss in die Abtreibung einwilligen.
 - Der Eingriff muss von einem Arzt durchgeführt werden.
 - Nach ärztlicher Einschätzung muss die Abtreibung notwendig sein, um das Leben oder die gesundheitliche und seelische Gesundheit der Frau zu schützen. Es darf dabei keine andere für die Frau zumutbare Möglichkeit geben, um diese Beeinträchtigung oder Gefährdung ihrer Gesundheit abzuwenden.
 - Solange keine unmittelbare Gefahr fĂĽr das Leben der Frau besteht, mĂĽssen drei Tage zwischen der Diagnose und der schriftlichen Feststellung der medizinischen Indikation liegen.Â
Wichtig ist dabei, dass bei dieser Regelung immer von der Frau her gedacht wird. Das bedeutet, dass eine körperliche Beeinträchtigung des Kindes an sich keine medizinische Indikation rechtfertigt. Der Arzt bezieht sich bei seiner Einschätzung nur auf die körperliche und psychische Gesundheit der Frau.
- đź“– Tipp:Â Mehr Infos zu einer Abtreibung bei Behinderung.
Â
Ablauf und Methoden eines medizinisch indizierten Schwangerschaftsabbruchs
Ablauf: Wie genau ein medizinisch indizierter Schwangerschaftsabbruch nach der 12. Woche abläuft, kannst unter „Ablauf eines Spätabbruchs“ nachlesen.
Methoden: Falls die Abtreibung wegen einer medizinischen Indikation innerhalb der ersten 12 Wochen nach der Befruchtung vorgenommen wird, gibt es folgende Methoden:
Sollte der Schwangerschaftsabbruch zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden, muss aufgrund der weiter fortgeschrittenen Schwangerschaft und der Größe des Embryos eine andere Methode verwendet werden.
Â
Wenn Du selbst betroffen bist
Vielleicht kommst Du gerade erst von Deinem Arzt zurĂĽck und suchst verzweifelt nach Antworten und Rat. Oder Dich beschäftigt schon eine Weile der Gedanke: Du bist schwanger – aber irgendetwas daran ist fĂĽr Deine körperliche Gesundheit oder Dein seelisches Gleichgewicht ein schwerwiegendes Risiko. So oder so ist die momentane Situation sicherlich sehr aufwĂĽhlend und schwierig fĂĽr Dich.Â
Wenn Du Dir in dieser Zeit ein offenes Ohr, Informationen oder einfach ein mitfĂĽhlendes GegenĂĽber wĂĽnschst, stehen wir Dir gerne mit unserer Beratungserfahrung unterstĂĽtzend zur Seite.Â
Tipps fĂĽr Dich:Â
- ⚖️ „Abtreiben: ja oder nein?“ – Auf den Abtreibungstest erhältst Du eine individuelle Auswertung einer Beraterin.
- 🍷🚬 Schwanger und Tabak/Alkohol/Drogen konsumiert? – Tox-Test: Ist das Kind gesund?
Â
Auch interessant: