Was kostet ein Kind?

Kosten für ein Kind

1608244648 | Prostock-studio | shutterstock.com

Die Kosten für die Erstausstattung des Babys, pro Monat und pro Jahr

Was kostet ein Baby pro Monat und in welcher Höhe liegen die Kosten für die Erstausstattung eines Babys? Viele Frauen – und auch Männer beschäftigen diese Fragen nach dem Finanziellen, wenn sie von einer (ungeplanten) Schwangerschaft erfahren. In diesem Artikel findest Du alles rund ums Thema Kosten für ein Baby im ersten Jahr.

Hinweis: Die folgenden Rechnungen basieren auf preiswerten Grundprodukten. Sie stellen insgesamt eine Schätzung dar.

    Erstausstattung fürs Baby – wie hoch sind die Kosten?

    Die Grundausstattung für ein Baby und deren Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab:

    • Ist es das erste Kind oder wurde schon einmal ein Kinderwagen, ein Hochstuhl oder Ähnliches besorgt?
    • Wieviele Dinge kann man von Verwandten oder Freunden bekommen – und was lässt sich alles in Second-Hand-Läden finden?

    In der folgenden Tabelle findest Du eine grobe Aufschlüsselung zu den einzelnen Kosten für die Erstausstattung eines Babys. Hierbei werden noch keine laufenden Ausgaben berücksichtigt, sondern nur die Grundausstattung:

    Kinderwagen + Babyschale für das Auto rund 200 Euro
    Fußsack für den Kinderwagen rund 25 Euro
    Kinderhochstuhl rund 60 Euro
    Kinderbett rund 80 Euro
    Matratze rund 45 Euro
    Kinderspannbetttuch rund 6 Euro/Stk.
    Badewanne rund 13 Euro
    Wickelauflage rund 15 Euro
    Windeleimer rund 7 Euro
    Nahrung (Lätzchen, Fläschchen, Sterilisation) rund 50 Euro
    Kleidung rund 100 Euro
    Gesamt: rund 601 Euro

    Was kostet ein Kind im Monat und pro Jahr?

    Was kostet mich ein Kind im ersten Jahr und im Monat durchschnittlich? Diese Frage beantworten die beiden nachfolgenden Tabellen.

    Monatliche Kosten für ein Kind

    Die Kosten für ein Kind pro Monat hängen vom Alter des Kindes und von verschiedenen anderen Faktoren ab. Alle einmaligen Anschaffungen, wie z.B. Einrichtungsgegenstände oder auch Spielzeug, sind nicht eingerechnet. Alle Beträge in der Tabelle sind auf einen Monat bezogen.

    Windeln (mit 5 pro Tag gerechnet) rund 30 Euro
    Pflegeprodukte (Feuchttücher, Cremes, …) rund 5 Euro
    Nahrung (ab rund 6. Monat) rund 35 Euro*
    Gesamt, wenn gestillt wird: rund 70 Euro

    Zusatzkosten, wenn nicht gestillt wird:
    - Säuglingsmilch

    rund 30 Euro
    Gesamt, wenn nicht gestillt wird: rund 100 Euro

    *Anmerkung: Bei dieser Berechnung ist jeweils mit der möglichst-günstigen Version gerechnet, d.H. nicht mit fertigen Babymenüs und Fertigbrei, sondern Selbstgekochtem, Brei zum Anrühren, frisch zubereitetes Obst …

    Kosten für ein Kind im ersten Jahr

    Die Berechnung der Kosten für ein Kind ist aussagekräftiger, wenn sie auf ein Jahr hochgerechnet wird, da hierbei auch einmalig anfallende Kosten berücksichtigt werden können.

    Erstausstattung rund 657 Euro

    Wickeln:
    Windeln - 360€, 
Feuchttücher und Crèmes- 60€

    rund 420 Euro

    Nahrung:
    Rund ab dem 6. Monat, Zwischenmahlzeiten, Breis, Mittagsmahlzeiten, …

    rund 230 Euro

    Stillbedarf:

    Stillkissen, Still-BHs

    rund 60 Euro

    Pflegeprodukte:
    
Badezusatz, Babyöl, Sonnencreme, Körperpflegecreme, Zahnbürste, …

    rund 60 Euro

    Kleinbedarf:

    Fieberthermometer,
Schnuller, Trinkbecher;

    rund 40 Euro;
    Spielzeug rund 100 Euro

    Kleidung:
    
Bodys, T-Shirts, Hosen, Strampler, Strümpfe, Häubchen, …

    rund 200 Euro


    Preis variiert hier stark, abhängig von Geschenkten Sachen, Einkauf im Second Hand Laden, …

    Medizinische Versorgung Keine Kosten – wird von der Krankenkasse voll übernommen
    Wenn nicht gestillt wird: Flaschennahrung rund 360 Euro
    Gesamt, wenn nicht gestillt wird: rund 2.127 Euro
    Gesamt: rund 1.767 Euro

    Unsere (Spar-)Tipps für Dich:

    1. Langfristig planen

      Müssen teurere Dinge gekauft werden, die auch eine gewisse Qualität haben sollten, ist es sinnvoll, die Anschaffung längerfristig zu planen und sich zu informieren. So kannst Du eventuell ein günstiges Angebot ergattern.
    2. Babygeschenk Nr. 1: Spielzeug
      
Spielzeug wird ja gerne verschenkt – warum also nicht einen Geschenktisch in einem Laden machen, oder eine Wunschliste im Internet anlegen? So ist den Freunden und der Familie die Qual der Wahl genommen. Und Du bekommst das für Dein Baby, was du möchtest und wirklich gebrauchen kannst.
    3. Weniger ist mehr

      Gerade im ersten Lebensjahr benötigt ein Baby wenige Pflegeprodukte. Du brauchst nicht alle Dinge aus dem Babyregal im Drogeriemarkt – ein hochwertiges Babyöl und anstatt Feuchttücher ein Waschlappen sind etwa genauso zweckmäßig.
    4. Selber machen – Geld sparen

      Auch bei der Ernährung kann sehr viel gespart werden, wenn anstatt fertigen Gerichten selber angerührt und gekocht wird!
    5. Einrichtung: ist Neu ein Muss? 
Bei der Einrichtung heißt es „neu ist nicht unbedingt notwendig!“: Vieles gibt es günstig gebraucht zu kaufen, oder Du kannst von Freunden und Verwandten Sachen bekommen.
    6. Babykleidung
      Du kannst Dir vorausschauend zur Geburt bereits Babykleidung in einer größeren Größe wünschen. Denn die erste Kleidung ist nach wenigen Wochen schon wieder zu klein.

    Finanzielle Sorgen? Es gibt Unterstützung!

    Vielleicht erschrecken Dich im ersten Moment all die Kosten. Da kann es entlastend sein, dass es reguläre finanzielle Hilfen gibt. Dazu gehört zum Beispiel das Kindergeld oder das Elterngeld. Zudem lässt sich für die jeweilige Situation auch um konkrete Unterstützung anfragen.

    Im Artikel Schwanger – was steht mir zu? findest Du nähere Informationen dazu.

    Außerdem gibt es viele Möglichkeiten, von denen einige auch oben schon genannt sind, die helfen, Geld zu sparen – und die Ausgaben möglichst gering zu halten.

    Du bist ungeplant schwanger und Dich beschäftigen noch konkretere Fragen; oder Du wünschst Dir einfach jemanden, der dir in Deiner Situation zuhört und für Dich da ist? Wir Beraterinnen sind gern für Dich erreichbar.

    So kannst Du Kontakt zu uns aufnehmen:

    Auch interessant:

    Hat Dir dieser Artikel weitergeholfen?